In Deutschland reden Politiker oft davon, dass manche Bürger zu Unrecht Geld vom Staat bekommen. Dabei zeigen sie gerne mit dem Finger auf Menschen, die Bürgergeld erhalten. Bürgergeld ist das Geld, das Menschen bekommen, die keine Arbeit haben oder nicht genug verdienen, um davon zu leben. Politiker sagen manchmal, diese Menschen würden dem Staat das Geld aus der Tasche ziehen. Das nennt man dann Sozialschmarotzer. Ein Sozialschmarotzer ist jemand, der Geld nimmt, obwohl er es gar nicht verdient hat. Diese Diskussion gibt es ständig, und sie macht viele Bürger sehr wütend. Doch wenn wir uns die Zahlen anschauen, merken wir, wie lächerlich dieses Gerede eigentlich ist.
Jedes Jahr überprüft die Bundesagentur für Arbeit ganz genau, ob jemand Bürgergeld bekommt, obwohl er es nicht darf. Dabei kommt heraus, dass der Schaden durch falsche Angaben beim Bürgergeld pro Jahr nur einige hundert Millionen Euro beträgt. Natürlich sind auch einige hundert Millionen Euro viel Geld. Doch im Vergleich dazu, was dem Staat an anderer Stelle verloren geht, ist es fast gar nichts.
Schauen wir jetzt mal dahin, wo wirklich viel Geld fehlt: beim Steuerbetrug. Steuerbetrug bedeutet, dass jemand absichtlich weniger Steuern zahlt oder gar keine, obwohl er das müsste. Das passiert oft bei sehr reichen Leuten und großen Firmen. Diese Menschen und Unternehmen haben Anwälte und Steuerberater, die genau wissen, wie sie weniger Steuern zahlen müssen. Manchmal ist das sogar erlaubt, obwohl es für den Staat und alle anderen Bürger ungerecht ist. Steuerexperten sagen, dass dem deutschen Staat durch solche Tricks jedes Jahr viele Milliarden Euro verloren gehen. Das sind riesige Summen, viel größer als alles, was durch Bürgergeld-Betrug verloren geht.
Ein bekanntes Beispiel für Steuerbetrug ist der sogenannte Cum-Ex-Skandal. Dabei haben einige Banken und sehr reiche Anleger den Staat ausgetrickst und Geld zurückbekommen, das sie nie gezahlt haben. Insgesamt haben sie sich so fast 36 Milliarden Euro in die eigene Tasche gesteckt. Dieses Geld fehlt dem Staat nun für Schulen, Krankenhäuser oder Straßen. Ein anderes Beispiel sind große Unternehmen, die Gewinne in andere Länder verschieben, wo kaum Steuern gezahlt werden müssen. Apple zum Beispiel hat jahrelang fast keine Steuern in Europa gezahlt, weil es einen besonderen Steuerdeal in Irland hatte. Das hat den Staaten Europas Milliarden gekostet.
Es ist also nicht nur unfair, ständig auf Menschen zu zeigen, die Bürgergeld bekommen, sondern sogar absurd. Absurd bedeutet, dass etwas so unlogisch ist, dass es lächerlich wirkt. Genau das passiert hier. Politiker wissen natürlich, dass Steuerbetrug viel größere Schäden anrichtet. Trotzdem sprechen sie lieber von Bürgergeldempfängern, weil diese Menschen nicht viel Macht haben und sich schlecht wehren können. Große Unternehmen und reiche Personen dagegen haben viel Einfluss, zum Beispiel auf die Politik und auf Medien. Sie werden kaum öffentlich kritisiert.
Dabei wäre es wichtig, dass Politiker genau dort hinschauen, wo das meiste Geld verloren geht. Sie sollten dafür sorgen, dass auch sehr reiche Leute und große Firmen ihren gerechten Anteil zahlen. Denn nur so wird das Geld gerecht verteilt und niemand muss Angst haben, dass ihm etwas fehlt, obwohl er ehrlich ist. Es geht hier um Gerechtigkeit und darum, dass alle in unserer Gesellschaft fair behandelt werden. Wer viel hat, sollte auch viel beitragen. Wenn aber genau diese Menschen versuchen, weniger oder gar nichts beizutragen, dann sind sie die wahren Sozialschmarotzer.
Unsere Politiker müssen verstehen, dass ihre wichtigste Aufgabe darin besteht, dafür zu sorgen, dass jeder gerecht behandelt wird. Es ist ihre Pflicht, dafür zu sorgen, dass niemand ungestraft den Staat betrügen kann, egal ob arm oder reich. Doch bisher schauen viele Politiker lieber weg, wenn reiche Steuerbetrüger Milliarden Euro verschwinden lassen. Stattdessen reden sie darüber, dass die Ärmsten der Gesellschaft angeblich das Geld verschwenden. Das muss sich ändern.
Es ist höchste Zeit, unsere Politiker klar aufzufordern, ihre Aufmerksamkeit auf die wirklichen Probleme zu lenken. Sie sollen Steuerbetrüger mit aller Kraft verfolgen und das Geld zurückholen, das uns allen zusteht. Denn nur wenn alle ihren gerechten Anteil leisten, können wir in einer gerechten und sicheren Gesellschaft leben, in der niemand Angst haben muss, zu kurz zu kommen. Es geht hier nicht nur um Geld, sondern um Gerechtigkeit und darum, wie wir miteinander leben wollen.