Meine Antwort an Alice Weidel vom 19.04.25

Alice Weidel
@Alice_Weidel
·
Apr 17
Resettlement heißt in Wahrheit: planmäßige Einwanderung in unsere Sozialsysteme. CDU und SPD werden die Programme fortführen – trotz gegenteiliger Versprechen. Das ist Wählertäuschung auf ganzer Linie!

Die gesamte Pressemitteilung lesen: https://afd.de/alice-weidel-bundesprogramme-zur-aufnahme-von-migranten-unverzueglich-beenden/

Hallo Alice,

ich schreibe dir diesen Text in ganz einfacher Sprache. Ich möchte dir helfen, besser zu verstehen, was du da sagst. Und warum das, was du sagst, nicht stimmt. Ich möchte dich nicht angreifen. Ich möchte dir die Wahrheit erklären. Denn viele Menschen glauben dir. Und das ist gefährlich, wenn das, was du sagst, nicht richtig ist.

Du schreibst, dass Resettlement bedeutet: „planmäßige Einwanderung in unsere Sozialsysteme“. Du meinst also, dass Menschen absichtlich nach Deutschland geholt werden, um hier Geld vom Staat zu bekommen. Das stimmt nicht.

Was ist Resettlement wirklich?
Resettlement ist ein Wort aus dem Englischen. Es heißt auf Deutsch: „Wiederansiedlung“. Es geht dabei um Menschen, die in einem anderen Land in großer Gefahr sind. Sie haben dort keine Zukunft. Sie sind geflüchtet, oft vor Krieg, Folter oder Hunger. Und sie können nicht in ihre Heimat zurück. Manche von ihnen leben viele Jahre in Lagern – ohne Wohnung, ohne Schule, ohne Arzt, ohne Schutz.

Die Vereinten Nationen (also die UNO) helfen diesen Menschen. Und sie fragen reiche Länder: Könnt ihr bitte ein paar dieser Menschen aufnehmen? Deutschland sagt dann manchmal ja. Weil wir ein starkes, reiches Land sind. Weil wir helfen wollen. Und weil das unsere Pflicht ist.

Warum ist deine Aussage falsch, Alice?
Du sagst: Diese Menschen kommen nur, um Geld zu bekommen. Das ist falsch. Diese Menschen kommen, weil sie um ihr Leben fürchten. Weil sie oft alles verloren haben. Und weil sie von der UNO geprüft wurden. Es kommen nicht einfach „irgendwelche Menschen“. Es kommen Menschen, die am meisten Hilfe brauchen. Frauen mit Kindern. Kranke. Alte. Menschen, die Opfer von Gewalt wurden.

Sie kommen nicht illegal. Sie werden ausgesucht und mit einem Flugzeug gebracht. Es gibt genaue Regeln. Deutschland weiß vorher, wer kommt. Das ist nicht Chaos. Das ist keine Grenzöffnung. Das ist Menschlichkeit.

Was du falsch verstehst:
Du schreibst, dass CDU und SPD angeblich gelogen haben. Dass sie etwas versprochen haben und dann anders handeln. Aber die Wahrheit ist: Resettlement war nie geheim. Es ist kein Trick. Es ist ein fester Teil unserer Hilfe. Deutschland hilft, damit andere Länder nicht zusammenbrechen. Libanon, Jordanien oder Ägypten – sie nehmen Millionen Geflüchtete auf. Wenn wir nicht helfen, bricht dort alles zusammen. Dann fliehen noch viel mehr Menschen. Auch nach Europa.

Was du mit deinen Worten anrichtest:
Wenn du so sprichst, glauben Menschen, dass Geflüchtete etwas Böses sind. Sie glauben, dass man ihnen misstrauen muss. Sie glauben, dass Hilfe schlecht ist. Das ist gefährlich. Denn dann verlieren wir unser Herz. Dann verlieren wir unsere Menschlichkeit. Und dann wird unsere Gesellschaft kalt, hart und ungerecht.

Ich bitte dich, umzudenken.
Ich weiß, du willst stark wirken. Du willst sagen: Ich schütze unser Land. Aber man schützt ein Land nicht mit Angst. Und nicht mit Hass. Man schützt es mit Werten. Mit Mitgefühl. Mit Mut. Und mit Verstand.

Du kannst dich auch für Ordnung einsetzen, für Kontrolle und gute Integration. Aber ohne Lügen. Und ohne Verachtung für Schwache. Du kannst sagen: Wir helfen, aber wir achten auf Regeln. Das wäre ehrlich.

Sei bitte mutig und fang neu an.
Sprich nicht von „Sozialsysteme ausnutzen“. Das klingt, als wären arme Menschen Verbrecher. Das stimmt nicht. Viele Geflüchtete arbeiten hart, lernen Deutsch, machen Ausbildungen. Sie zahlen später selbst Steuern. Und viele haben Deutschland bereichert: als Pflegekräfte, als Handwerker, als Nachbarn.

Ich glaube, du kannst es besser machen. Du bist eine kluge Frau. Du kannst verstehen, dass Menschenrechte wichtiger sind als Schlagzeilen. Du kannst auch für Recht und Ordnung stehen – aber ohne Herzlosigkeit.

Ich wünsche mir, dass du dich traust, über deine Worte nachzudenken. Und dass du dich daran erinnerst, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Mit achtsamen Grüßen

Florian AKA @SchreibeEinfach

PS: Mein Dank für den Screenshot geht an Erik.