Viele Menschen denken, Einfache Sprache ist nur für Kinder oder für Menschen, die noch nicht gut Deutsch sprechen. Aber das stimmt nicht. Einfache Sprache ist für alle Menschen, die Dinge besser verstehen wollen. Vor allem schreibe ich für Menschen, die von der AfD oft „sehr einfache Leute“ genannt werden. Diese Beschreibung kommt direkt von der AfD selbst. Sie meint damit Menschen, die sich Sorgen um ihre Zukunft machen. Oft sind das ganz normale Leute mit einem normalen Job und einem normalen Leben. Doch sie hören auf Versprechen und Geschichten der AfD und glauben daran, weil diese einfach klingen.
Ich möchte diesen Menschen helfen, die Wahrheit hinter den Versprechen der AfD zu erkennen. Denn die AfD nutzt oft die Sorgen und Ängste dieser Menschen aus. Sie erzählt ihnen Dinge, die zwar einfach und schön klingen, aber leider oft nicht wahr sind. Wenn eine Partei wie die AfD Menschen anspricht, die sich Sorgen machen, nutzt sie oft sehr einfache Antworten auf schwierige Probleme. Aber einfache Antworten sind nicht immer richtig. Viele Probleme in unserer Gesellschaft sind nämlich kompliziert. Deshalb sind einfache Antworten selten die Lösung.
Die AfD behauptet oft, dass alles besser wird, wenn weniger Menschen aus anderen Ländern zu uns kommen. Sie behauptet auch, dass es ohne die Europäische Union besser laufen würde oder dass die Regierung in Deutschland den Menschen etwas wegnimmt. Solche Behauptungen nennt man auch Populismus. Populismus bedeutet, dass eine Partei Menschen genau das erzählt, was diese gerne hören möchten – auch wenn es nicht stimmt. Die AfD verspricht Dinge, die gar nicht funktionieren können. Zum Beispiel, dass unser Land besser wäre, wenn wir ganz allein ohne Partner und Verbündete auskommen würden. Doch das stimmt nicht, denn Deutschland ist stark, gerade weil wir viele Freunde und Partner in Europa und in der Welt haben.
Wenn die AfD von „einfachen Leuten“ spricht, tut sie oft so, als ob diese Menschen keine komplexen Themen verstehen können. Damit zeigt die AfD, dass sie ihre eigenen Wähler nicht ernst nimmt. Ich aber nehme diese Menschen sehr ernst. Ich weiß, dass sie Sorgen und Probleme haben. Darum will ich ihnen ehrlich erklären, was wirklich hinter den Versprechen steckt, die die AfD macht.
Viele Menschen wählen die AfD, weil sie Angst haben. Sie haben Angst vor Veränderungen, Angst um ihre Arbeit, ihre Rente oder ihre Sicherheit. Diese Ängste sind verständlich und niemand sollte sie kleinreden. Doch die AfD nutzt genau diese Ängste aus. Sie macht Menschen Angst vor Fremden, vor Flüchtlingen, vor anderen Religionen oder Kulturen. Angst zu verbreiten ist aber keine gute Politik. Sie schafft keine Lösungen, sondern nur weitere Probleme und Streit zwischen den Menschen. Gute Politik dagegen versucht, Ängste zu nehmen und Lösungen zu finden, die für alle Menschen gerecht sind.
Die AfD ist eine Partei, die viele Probleme noch schlimmer macht. Sie bietet keine echten Lösungen an. Sie schürt Hass und macht Menschen gegeneinander misstrauisch. Genau das ist aber gefährlich für unsere Demokratie. Demokratie bedeutet, dass wir gemeinsam miteinander sprechen und gemeinsam Lösungen finden. Faschismus dagegen bedeutet, dass eine Gruppe Menschen meint, besser zu sein als andere. Die AfD sagt oft Dinge, die faschistisch sind. Zum Beispiel behauptet sie, dass bestimmte Menschen weniger wert seien. Das verstößt gegen unser Grundgesetz. Das Grundgesetz ist unser wichtigstes Gesetz. Es sagt ganz klar: Alle Menschen sind gleich und müssen gleich behandelt werden. Das gilt für Menschen aus allen Ländern und mit allen Religionen.
Deshalb schreibe ich in Einfacher Sprache. Ich will genau den Menschen helfen, die sich von der AfD angesprochen fühlen, aber eigentlich nach echten Antworten suchen. Ich möchte diesen Menschen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Dass es andere Wege gibt, ihre Sorgen und Probleme zu lösen. Ich möchte ihnen helfen, genau hinzusehen und zu erkennen, dass die AfD nicht die Lösung ist, sondern ein großer Teil des Problems.
Wenn Menschen verstehen, dass die AfD ihre Sorgen nicht ernst nimmt, sondern sie benutzt, dann werden sie bessere Entscheidungen treffen können. Dann werden sie erkennen, dass Faschismus niemals eine gute Lösung ist. Und dann können sie erkennen, dass wir gemeinsam stark sind und gemeinsam Lösungen finden können, die gut für uns alle sind.
Einfache Sprache ist ein Werkzeug, um genau das möglich zu machen. Sie hilft uns, komplexe Dinge einfacher zu erklären, ohne dabei falsche Versprechen zu machen. Sie zeigt, dass wir alle gleich sind und dass jeder Mensch verdient, ernst genommen zu werden. Genau darum geht es mir bei meiner Arbeit: Ich will helfen, aufzuklären und echte Lösungen zu finden – nicht mit Angst, sondern mit Mut, Ehrlichkeit und Respekt. Denn nur so können wir gemeinsam eine starke und gerechte Gesellschaft aufbauen, in der Faschismus und Populismus keine Chance mehr haben.