Antwort an Björn Höcke vom 16.04.2025

Björn Höcke @BjoernHoecke · Apr 7 Heute wurde der Chefredakteur des oppositionellen DEUTSCHLANDKURIERS, David Bendels, wegen einer satirischen Kritik an Bundesinnenministerin Faeser zu 7 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Diejenigen, die Deutschland deindustrialisiert, das deutsche Volk in großen Teilen aufgelöst und uns zum Gespött der ganzen Welt gemacht haben, verpanzern sich. Ein Land, in dem man für die Kritik an der Regierung mit Gefängnisstrafen verfolgt wird, ist ein kein demokratischer Rechtsstaat mehr. D. Trump, J.D.Vance und E. Musk hatten recht mit ihren Warnungen: Die größten Gefährder der Freiheit sitzen in den Regierungen der EU-Staaten!
Screenshot aus X

Hallo Björn,

du hast in deinem Beitrag einiges geschrieben, was ich gerne erklären möchte. Manche Dinge hast du nämlich falsch verstanden. Und weil es wichtig ist, alles richtig zu verstehen, erkläre ich dir jetzt genau, wie es wirklich ist.

Du sagst, David Bendels wurde zu 7 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil er eine witzige Kritik gegen Ministerin Faeser gemacht hat. Aber das stimmt nicht ganz. David Bendels hat ein Bild verändert und dann behauptet, Frau Faeser hätte gesagt: „Ich hasse Meinungsfreiheit!“. Das Problem ist: Sie hat das nie gesagt. Das Gericht hat deswegen entschieden, dass das keine lustige Kritik war, sondern eine Lüge, die Frau Faeser schlecht machen sollte. In Deutschland darf man nämlich seine Meinung sagen und auch Witze über Politiker machen. Das nennt man Meinungsfreiheit. Aber man darf nicht etwas über jemanden erzählen, was nicht stimmt und ihn dadurch schlecht aussehen lässt. Genau das hat Herr Bendels gemacht, und deshalb wurde er verurteilt. Niemand in Deutschland kommt ins Gefängnis, weil er die Regierung kritisiert. Das passiert nur, wenn man absichtlich gemeine Lügen erzählt.

Du hast auch geschrieben, dass David Bendels der Chefredakteur eines oppositionellen Mediums ist. „Oppositionell“ bedeutet, dass man anderer Meinung als die Regierung ist. Das stimmt zwar, aber das Blatt heißt „Deutschland-Kurier“ und steht der AfD sehr nahe. Dort werden oft Sachen geschrieben, die gegen Ausländer und andere Menschen gerichtet sind. Experten sagen, dass der „Deutschland-Kurier“ kein neutrales Blatt ist, sondern sehr einseitig schreibt. Einseitig heißt, es erzählt nur eine Seite der Geschichte und lässt andere Sichtweisen weg. Oft sind die Geschichten dort auch falsch oder gemein zu Menschen, die anders aussehen oder aus einem anderen Land kommen.

Dann sagst du, dass Deutschland gerade „deindustrialisiert“ wird. „Deindustrialisierung“ bedeutet, dass es in einem Land bald keine Fabriken und Industrie mehr gibt. Das stimmt aber gar nicht. Es gibt zurzeit zwar Probleme, denn einige Firmen schließen Fabriken oder bauen Stellen ab, weil es ihnen zu teuer geworden ist. Aber insgesamt gibt es in Deutschland immer noch viele Fabriken und Industrie. Die meisten Menschen arbeiten weiter, und Deutschland verkauft viele Dinge in die ganze Welt. Es gibt Schwierigkeiten, aber von einer Deindustrialisierung, also dem Verschwinden der Industrie, kann man nicht sprechen. Da hast du etwas übertrieben, lieber Björn.

Außerdem hast du gesagt, dass das deutsche Volk gerade „aufgelöst“ wird. Weißt du, was du damit sagst? Du meinst damit, dass es bald keine Deutschen mehr geben wird, weil so viele Menschen aus anderen Ländern nach Deutschland kommen. Diese Idee kommt aus sehr schlimmen Gedanken. Sie wurde früher von bösen Leuten benutzt, die andere Menschen schlecht behandelt haben, weil sie dachten, dass Deutsche besser seien als andere. In Wirklichkeit gibt es aber überhaupt keine „Auflösung“. Das deutsche Volk gibt es weiter. Es kommen zwar Menschen aus anderen Ländern zu uns, aber das war schon immer so. Deutschland ist stark geworden, weil viele verschiedene Menschen zusammenleben. Sie haben zusammen Deutschland wieder aufgebaut, besonders nach dem Krieg. Das macht Deutschland bunt und lebendig. Niemand löst hier irgendwen auf. Diese Idee ist falsch und unfair gegenüber allen Menschen, die hier leben und mithelfen, das Land schön zu machen.

Du schreibst auch, Deutschland sei zum „Gespött der ganzen Welt“ geworden. Damit meinst du, dass andere Länder schlecht über uns reden. Aber das Gegenteil stimmt: Viele Länder schauen sehr positiv auf Deutschland. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen die Menschen besonders viele Freiheiten haben. Man kann hier sagen, was man denkt, man kann wählen, wen man möchte, und Journalisten dürfen frei berichten. Deutschland gehört zu den zehn Ländern der Welt mit der meisten Freiheit für Journalisten. In vielen Ländern wünschen sich die Menschen genau so ein Land wie Deutschland, weil es hier gerecht zugeht und die Gerichte sehr gut funktionieren.

Dann erwähnst du Donald Trump, J.D. Vance und Elon Musk. Diese Männer haben tatsächlich schon mal gesagt, dass sie denken, in Deutschland sei einiges falsch. Aber auch diese Männer haben manchmal Dinge gesagt, die einfach nicht stimmen. Donald Trump hat zum Beispiel behauptet, in Deutschland gäbe es viel mehr Verbrechen wegen der Flüchtlinge. Das war nicht wahr, denn es gab damals sogar weniger Verbrechen als vorher. Elon Musk hat gesagt, nur die AfD könnte Deutschland retten. Viele Menschen waren darüber empört, weil das natürlich nicht stimmt. Deutschland ist nämlich kein kaputtes Land, das gerettet werden müsste. Es ist gut und sicher hier. Und Herr Vance hat ebenfalls sehr negative Dinge gesagt und die AfD gelobt. Aber nur weil diese Menschen das sagen, heißt das nicht, dass sie recht haben. Es sind Meinungen, keine Tatsachen.

Zuletzt behauptest du, Deutschland sei kein demokratischer Rechtsstaat mehr. Ein demokratischer Rechtsstaat ist ein Land, in dem alle Menschen die gleichen Rechte haben, man frei wählen darf, es unabhängige Gerichte gibt und Menschen geschützt werden. Deutschland erfüllt alle diese Dinge sogar sehr gut. Wir haben ein starkes Grundgesetz, in dem genau steht, dass wir eine Demokratie sind. Das heißt, dass die Menschen in Deutschland entscheiden, wer regiert. Und jeder kann vor Gericht gehen, wenn er ungerecht behandelt wird. Alle internationalen Organisationen, die darauf achten, ob Länder demokratisch sind, sagen klar, dass Deutschland zu den besten demokratischen Rechtsstaaten der Welt gehört. Deshalb ist es einfach nicht wahr, was du da sagst.

Lieber Björn, ich weiß, du hast eine starke Meinung. Aber wenn man über ein Land spricht, sollte man die Wahrheit erzählen und keine Angst verbreiten. Es ist wichtig, dass Menschen miteinander reden und dass niemand böse Geschichten erfindet. Deutschland ist ein schönes und gutes Land, gerade weil viele verschiedene Menschen hier leben. Das macht uns nicht schwächer, sondern stärker.

Ich hoffe, du verstehst jetzt besser, warum vieles von dem, was du geschrieben hast, nicht stimmt. Vielleicht denkst du nochmal darüber nach.

Mit achtsamen Grüßen!

SchreibeEinfach AKA Florian Lancker

Mein persönlicher Dank für den Screenshot geht an Elisabet.