Willkommen

Willkommen auf SchreibeEinfach.org – Politik, Pädagogik und Medien in einfacher Sprache!

Hier findest du politische Artikel, Fachtexte für Erzieher*innen, meinen Podcast und gelegentlich Videos. Alles ist klar und verständlich geschrieben, damit jeder mitreden kann. Politik und Wissen sind für alle da, nicht nur für Experten.

Schau dich um, lies, hör rein und lass uns gemeinsam Demokratie, Bildung und Medienlandschaft durchleuchten!

Mehr lesen

Über mich / Über diese Seite

Ich bin Florian Lancker. Ich bin Heilerziehungspfleger und arbeite in einer Kita. Neben meiner Arbeit beschäftige ich mich intensiv mit Politik, Demokratie, Bildung und Medien.

Ich schreibe in einfacher Sprache, weil ich finde, dass jeder Mensch verstehen sollte, was in der Politik passiert. Zu oft benutzen Politiker und Medien komplizierte Worte, um Dinge unnötig zu verkomplizieren oder zu verschleiern. Ich bin der Meinung: Wenn du etwas nicht einfach erklären kannst, dann hast du es nicht verstanden – oder du willst, dass andere es nicht verstehen. Das akzeptiere ich nicht.

Hier auf SchreibeEinfach.org findest du politische Analysen, Fachtexte zu Bildungsthemen, einen Podcast mit klaren Erklärungen und Videos, die politische und gesellschaftliche Zusammenhänge veranschaulichen.

Podcast

Mein Podcast behandelt aktuelle politische Themen, digitale Entwicklungen und gesellschaftliche Fragen. Ich erkläre Zusammenhänge so, dass jeder sie versteht. Keine komplizierten Begriffe, kein Fachchinesisch – nur klare Fakten und Argumente.

Hör rein und bilde dir deine eigene Meinung!

Politische Artikel

Hier geht es um Demokratie, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit und vieles mehr. Ich schreibe ehrlich und ohne Beschönigung. Mein Ziel: Die politischen Debatten verständlich machen, Fake News entlarven und komplexe Themen so erklären, dass jeder sie nachvollziehen kann.

Pädagogische Fachartikel

Als Heilerziehungspfleger weiß ich, wie wichtig Verständnis und gute Bildung sind. Ich schreibe Fachartikel zu Inklusion, frühkindlicher Bildung und aktuellen Herausforderungen in Kitas und Schulen. Die Texte sind für Erzieherinnen, Lehrerinnen und alle, die mit Kindern arbeiten.

Videos für soziale Medien

Manchmal sagt ein Video mehr als tausend Worte. Ich produziere kurze Videos, die politische Themen erklären, Missstände aufdecken oder einfach zum Nachdenken anregen. Immer in einfacher Sprache und auf den Punkt.

Neueste Artikel

  • Alle
  • Geschichte
  • Inklusion
  • Menschenrechte
  • Pädagogik
  • Politik
  • Überwachung
, , ,

Was Israel getan hat, war gegen das Gesetz und ich nenne das Piraterie durch Israel.

Ein Schiff war auf dem Weg nach Gaza. An Bord war Greta Thunberg. Sie ist eine junge Frau aus Schweden. Sie setzt sich für Frieden und für das Klima ein. Sie will, dass es der Erde und den Menschen besser geht. Sie war nicht allein. Auf dem Schiff waren noch andere Menschen. Sie wollten helfen. […]

, , ,

Mission Unmöglich: Wenn Firmen Barrierefreiheit nur simulieren

Manchmal schreiben große Firmen eine Stellenanzeige. Darin steht, dass sie jemanden suchen, der Barrierefreiheit machen soll. Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit Behinderung Webseiten, Apps oder Geräte genauso gut benutzen können wie alle anderen. Es geht darum, dass niemand ausgeschlossen wird. Dass jeder klicken, hören, sehen und verstehen kann, was auf dem Bildschirm passiert – egal […]

, , , , , ,

Wenn der Faschismus kommt: Wie wir ihn erkennen können und was wir dann tun müssen

Manche Menschen sagen: So schlimm wird es schon nicht werden. Manche lachen, wenn jemand das Wort Faschismus sagt. Manche denken, das sei etwas, das es nur früher gab. Zum Beispiel in der Zeit von Hitler in Deutschland oder bei Mussolini in Italien. Aber das ist falsch. Faschismus ist kein Tier, das einmal da war und […]

, ,

Der Populismus ist nicht überall – aber er ist eine große Gefahr für die Demokratie

Viele Menschen sagen heute: Wir leben im Zeitalter des Populismus. Sie sagen das, weil Politiker wie Donald Trump, Viktor Orban, Giorgia Meloni oder die AfD sehr laut sind. Und weil sie viele Menschen mit einfachen Antworten überzeugen. Aber so einfach ist es nicht. Es stimmt zwar, dass es viele Politiker gibt, die so tun, als […]

, , ,

Eins, Zwei Polizei – Ostermanns Hassbuch

Manuel Ostermann ist Polizist. Und er hat ein Buch geschrieben. Der Titel heißt: „Deutschland ist nicht mehr sicher“. Schon dieser Satz zeigt, worum es geht. Nicht um Wahrheit. Nicht um Fakten. Sondern um Angst. Ostermann will mit seinem Buch groß rauskommen. Er will, dass man ihn als Autor ernst nimmt. Doch sein Buch ist kein […]